WIR HABEN WIEDER EINE REISE GETAN – UND DIESES MAL NEHMEN WIR DICH MIT!
Seit der Gründung von KERBHOLZ ist es uns wichtig die Menschen, die hinter der Produktion unserer Produkte stecken, kennenzulernen. Dazu gehört für uns auch zu wissen, dass sie unter guten Bedingungen unsere Uhren bauen können und im besten Fall sogar genauso viel Spaß bei der Arbeit haben wie wir. ;-)
Aus diesem Grund treffen wir uns regelmäßig mit unseren Partnern vor Ort, schnacken über Neuigkeiten und entwickeln zusammen spannende Ideen und Projekte. Wir verstehen sie als Teil der großen KERBHOLZ-Familie und damit einher geht auch die gegenseitige Unterstützung bei der Weiterentwicklung auf beiden Seiten.
Und nun sollst auch Du sehen, wie und wo unsere Produkte hergestellt werden - also auf nach Shenzhen!
SHENZHEN - EINE MODERNE HIGHTECH-METROPOLE MIT GRÜNEN AMBITIONEN
Die erste Etappe unserer Reise führt uns nach Südchina, genauer gesagt nach Shenzhen. Eine Stadt, die in den 80er-Jahren noch ein Fischerdorf war und sich in den letzten 30 Jahren zu einer echten Metropole mit 13 Millionen Einwohnern entwickelt hat. Die Bevölkerung von Shenzhen ist jung, dynamisch, kreativ und einer der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit – sie verfolgt den Gedanken einer grünen Stadt, zum Beispiel mit der größten Elektrobusflotte der Welt oder dem Bau des neuen Flughafens, der durch Solarenergie betrieben wird und Regenwasser sammelt und verwertet.
An diesem spannenden Ort wird der Großteil unserer Uhren produziert. Und hier möchten wir Dir zeigen, dass die moderne Weltstadt Shenzhen und ihre fortschrittlichen Produktionen mit dem ehemals verrufenen „Made in China“ nichts mehr gemeinsam haben.
Dafür haben wir bei unserem letzten Besuch unseren Fotografen Marco Klahold im Gepäck gehabt, der die Produktion unserer Uhren für Dich mit der Kamera dokumentiert hat.
SCHAU'S DIR AN! SO WERDEN UNSERE UHREN GEMACHT...
We meet regularly with our team in Shenzhen - always nice to see those people!
Everything begins in the carpentry, where the large wooden parts are stored and roughly processed.
Ke Changxing and his team cut these to smaller pieces.
And Matze was also allowed to try his hand at the saw... ;-)
The raw forms for the clock body are then sawn from the smaller pieces of wood with an electronically operated jigsaw.
That's what the body looks like afterwards - it's hard to believe that our clocks will ever come out of it, isn't it?
Zhao Xiaohong explains to us exactly how each individual body is then further processed.
The rough work is done by the machines - these are precisely adjusted to the body shape of the respective model being produced.
All futher steps are done by hand- Zhang Tiedao shows us here how he processes the body with a fine grindstone.
Until it is finished at some point and looks like this...
Meanwhile, Luo Yuanchao is working on the wooden links for the bracelets of our all-wood models from the Classics collection.
Each of the small wooden party is then reworked by hand with sandpaper by Xiang Huazhong and his colleagues.
In quality control , all the individual wooden links are then checked again before they are assembled into complete bracelets.
Fang Tang takes over the quality control for the body - she explains to Matze exactly what she is paying attention to.
Adrian can also take a look over Peng Jinlian's shoulder.
In assembling, all the components of a clock come together. Liang Jianting and her team assemble them with great finesse.
The hands are placed on the dial, connected to the movement and then framed in the wooden body.
After screwing on the backplate and inserting the glass, the watch is complete. Only a bracelet is missing now...
But first we'll take a break! It is often spent here with a lot of exercise on the basketball court. And we may (or must :D ) also play a round...
...but it was fun! :-)
Then we continue with the production of our leather straps. Here, too, we are shown and explained all the work steps.
Dan Longlong takes care of the rough cutting of the large leather tracks.
These are the cut again to the correct shape and carefully glued.
Ai Changjin creates and sorts the matching leather loops for the bracelets.
And have a look here... the new wristbands for our summer editions are even all braided by hand.
Also the leather straps have to pass the quality control at the end. Thang Xiaoming takes a look at the individual straps and sorts them.
Following are a few more agreements and exchanges of ideas on new products.
UAnd then it's "Byaaa" again! See you next time! Oh well, we don't know what they do with their fingers ;-)
Wir treffen uns regelmäßig mit unserem Team in Shenzhen - immer schön sich wieder zu sehen!
Alles beginnt in der Schreinerei, wo die großen Holzteile gelagert und grob verarbeitet werden.
Ke Changxing und sein Team verarbeiten diese zu kleinen Stücken.
Und Matze durfte sich auch mal an der Säge versuchen... ;-)
Die Rohlinge für die Uhrengehäuse werden dann mit einer elektronisch betriebenen Stichsäge aus den zugeschnittenen Holzstücken gesägt.
So sieht der Korpus dann aus - kaum zu glauben, dass daraus mal unsere Uhren entstehen, oder?
Zhao Xiaohong erklärt uns genau, wie jeder einzelne Korpus dann weiterverarbeitet wird.
Die grobe Arbeit wird von den Maschinen erledigt - diese sind exakt auf die Gehäuse des jeweiligen Modells abgestimmt.
Alle weiteren Schritte werden von Hand gemacht - Zhang Tiedao zeigt uns hier, wie er den Korpus mit einem feinen Schleifstein bearbeitet
Bis er dann irgendwann fertig ist und so aussieht...
Luo Yuanchao arbeitet währenddessen an den Holzgliedern für die Armbänder unserer Vollholzmodelle aus der Classic-Kollektion.
Jedes kleine Holzteil wird dann noch einmal händisch von Xiang Huazhong und seinen Kollegen mit einem Schleifpapier nachgearbeitet.
In der Qualitätskontrolle werden dann alle einzelnen Holzglieder nochmals überprüft, bevor sie zu kompletten Armbändern montiert werden.
Fang Tang übernimmt die Qualitätskontrolle für den Korpus - sie erklärt Matze genau, worauf sie dabei achtet.
Adrian darf auch einen Blick über die Schulter von Peng Jinlian werfen.
Im Assembling kommen dann alle Bestandteile einer Uhr zusammen. Liang Jianting und ihr Team bauen diese mit viel Fingerspitzengefühl zusammen.
Die Zeiger werden auf das Zifferblatt montiert, mit dem Uhrwerk verbunden und dann in den Holzkörper eingefasst.
Nach dem Verschrauben der Backplatte und Einsetzen des Glases ist die Uhr dann komplett. Nur ein Armband fehlt jetzt noch...
Aber zuerst machen wir eine Pause! Diese wird oft mit viel Bewegung auf dem Basketballplatz verbracht. Und wir können (oder müssen :D) auch eine Runde spielen...
...aber wir hatten viel Spaß! :-)
Dann geht es weiter zur Produktion unserer Lederbänder. Auch hier werden uns alle Arbeitsschritte gezeigt und erklärt.
Dan Longlong kümmert sich um den Grobschnitt der großen Lederbahnen.
Hier werden die Lederbänder ordentlich verklebt.
Ai Changjin erstellt und sortiert die passenden Lederschlaufen für die Armbänder
Und schau mal hier...die neuen Bänder für unsere Sommervarianten werden sogar alle einzeln von Hand geflochten.
Auch die Lederbänder müssen zum Schluss noch durch die Qualitätskontrolle. Zhang Xiaoming schaut sich dafür die einzelnen Bänder an und sortiert diese.
Es folgen noch ein paar Absprachen und Ideenaustausch für neue Produkte.
Und dann heißt es auch schon wieder Byeee! Bis zum nächsten Mal! Achja, was die da mit ihren Fingern machen, wissen wir auch nicht ;-)
"Wir verstehen unsere Produktionspartner als Mitglieder unserer KERBHOLZ-Familie. Das bedeutet, dass wir mit Ihnen vertrauensvolle und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen. Deshalb ist es für uns besonders wichtig zu wissen, dass sie die gleiche Mission wie wir verfolgen. So können wir uns gemeinsam weiterentwickeln und gegenseitig dabei unterstützen."
(Matthias, CEO bei KERBHOLZ)
UND DAS SIND EINIGE DER UHREN, DIE IN UNSERER PRODUKTION ENTSTEHEN:
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen
KOSTENLOSER VERSAND AB 89€
Wir versenden klimaneutral innerhalb der EU über DHL GoGreen. Innerhalb der EU ist der Versand ab 89€ für dich kostenlos.
Weitere Informationen über unsere Versandkosten findest du hier.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Alle Artikel, die bei uns im Shop gekauft wurden, können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Lieferung zurückgegeben werden. Mehr Informationen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
24 MONATE GUTE-LAUNE-GARANTIE
Garantiebedingungen
Der Hersteller (Vierfreunde GmbH) gewährt 24 Monate Garantie auf Sonnenbrillen und Armbanduhren soweit diese im Online-Shop des Herstellers erworben wurden. Die Garantie gilt gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB. Gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB übernehmen wir die Garantie nicht.
Um die Gute-Laune-Garantie in Anspruch zu nehmen, muss bei der Rücksendung eine Kopie der Originalrechnung/Kaufbeleg beigefügt werden.
Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit Rechnungsdatum. Die Garantieleistung des Herstellers erstreckt sich räumlich auf Deutschland und alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Treten während dieses Zeitraums Material- oder Herstellungsfehler auf, gewährt der Hersteller als Garantiegeber im Rahmen der Garantie eine der folgenden Leistungen nach seiner Wahl:
- kostenfreie Reparatur der Ware oder
- kostenfreier Austausch der Ware gegen einen gleichwertigen Artikel (ggf. auch ein Nachfolgemodell, sofern die ursprüngliche Ware nicht mehr verfügbar ist).
Sofern es sich um einen berechtigten Garantieanspruch handelt, erfolgt die Garantieabwicklung frachtfrei. Vom Kunden verauslagte Versandkosten werden durch den Garantiegeber im Garantiefall erstattet.
Von der 24-Monate-Gute-Laune-Garantie ausgeschlossen sind…
…bei Uhren
- Mängel und Schäden, die aufgrund von Verlust, Diebstahl und Umwelteinflüssen (Feuchtigkeit, extreme Kälte oder Hitze, Überspannung, Staub etc.), insbesondere Schäden durch Feuchtigkeit und Wasser entstanden sind,
- Defekte oder Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Unachtsamkeit (Stöße, Beulen, Brüche, zerbrochenes Glas, usw.) oder Unfälle entstanden sind,
- Defekte oder Schäden, die durch ungerechtfertigte bzw. eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen eingetreten sind und
- Mängel und Schäden, die durch normale Abnutzung und Alterung (zum Beispiel kleine Kratzer auf dem Gehäuse und/oder Glas, Abreibung des Uhrenarmbandes und Abblättern der Beschichtung, usw.) entstanden sind.
…bei Brillen
- Verkratzte Brillengläser, außer im Fall, dass Sie nachweisen, dass die Ware den besagten Mangel bereits zum Zeitpunkt der Zustellung aufwies
- Bruch, außer der Bruch wurde durch Material- und Verarbeitungsmängel verursacht
... Produkte der Kategorien Schmuck, Interior sowie Ersatzteile.
Die vierfreunde GmbH behält sich das Recht vor in folgenden Fällen den Garantieanspruch zu verweigern:
- Verlust oder Beschädigung der Ware während des Transports,
- Fehlender Kaufbeleg oder
- wenn das KERBHOLZ Produkt bei einem Händler erworben wurde. In diesem Fall steht der Händler für Reklamationen zur Verfügung.
Weitere gesetzliche Rechte werden durch dieses Garantieversprechen nicht eingeschränkt. Insbesondere etwaig bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte uns gegenüber bleiben von diesem Garantieversprechen unberührt.
Bitte senden Sie Ihren Garantieantrag an uns an folgende Adresse:
Wir sind eine von TRUSTED SHOPS zertifizierte Handelsplattform. Hier gehts zu unserem Profil.
Für uns bedeutet das, dass wir sorgfältig mit deinen Daten und unserem Shop umgehen. Dazu gehört ein professioneller Umgang und Betrieb unseres Webshops - insbesondere der Zahlungsdienste und des Datenschutzes.